Laufschritt für den Wald: 1.220 Bäume für die Philippinen

Gepostet am Sep. 21, 2025

21. September 2025, Pfaffenhofen

Gestern hat die ÖDP Pfaffenhofen einen Baumlauf zugunsten des Vereins maninoy veranstaltet, der die beeindruckende Spendensumme von 2.440 EUR einbrachte, mit der 1.220 neue Bäume auf der philippinischen Insel Negros gepflanzt werden. Das Besondere: Die Pflanzung der Bäume erfolgen im Rahmen des Aufforstungs-Projekts „Lasang“, das die Zukunft der Wälder mit der Bildung von Kindern verknüpft.

Richard Fischer von der ÖDP Pfaffenhofen übergibt die Spenden aus dem Baumlauf an maninoy-Vorstand Mario Dietrich Foto: ÖDP Pfaffenhofen

„Lasang“, das lokale Wort für „Wald“, ist der Name eines Konzepts, das bereits seit 2008 erfolgreich ist. Statt die Bäume einfach nur zu pflanzen, erhalten Bauernfamilien auf der Insel Negros eine finanzielle Unterstützung für die Schulausbildung ihrer Kinder. Im Gegenzug verpflichten sie sich, die gespendeten Bäume sorgfältig zu pflegen und großzuziehen.

Diese Baumpatenschaften schaffen einen direkten Anreiz, die oft mühsame Pflege der jungen Setzlinge über Jahre hinweg zu gewährleisten. Während die Familien durch den Anbau von schnellwachsenden Feldfrüchten wie Zuckerrohr ein kurzfristiges Einkommen sichern müssen, bietet die Patenschaft eine langfristige Perspektive, die sich erst in Jahren auszahlt, wenn die Bäume zu wertvollem Holz herangewachsen sind. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Aufforstung nachhaltig ist und die Bäume nicht nur gepflanzt, sondern auch zu stattlichen Bäumen heranwachsen. Bisher wurden so bereits über 40.000 Bäume gepflanzt, die dazu beitragen, die Bodenerosion zu stoppen und die zerstörten Berghänge wieder zu begrünen.

Dieses Modell ist entscheidend, denn die Philippinen leiden stark unter den Folgen der Entwaldung: Nur noch 3 Prozent des Waldes sind auf Negros übrig. Die Abholzung für Monokulturen führt zu massiver Bodenerosion und einem Verlust der Schwammwirkung des Bodens, was wiederum Taifune und heftige Regenfälle noch verheerender macht. Durch die enge Verknüpfung von Aufforstung und Bildung schafft das Projekt „Lasang“ eine Zukunft für Mensch und Natur.

Hier erfahrt ihr, wie das ganz genau funktioniert!

SAVE THE DATE! Ankündigung Bildvortrag:

Die doppelte Herausforderung! Regenwald aufforsten und damit Lebensgrundlagen sichern
Eine bunte Reise auf die Philippinen, die von der Bedeutung der Bäume als Brücke zwischen Mensch und Natur erzählt.
Seit 20 Jahren begleitet der Pfaffenhofener Verein Maninoy ein Projekt, das Hoffnung macht.
Wo: Hofbergsaal Pfaffenhofen.
Wann: 21.04.2026 um 19:30 Uhr.

In folgendem Video sehr ihr, wie es am Projektstandort aussieht: