2010 startete maninoy e.V. in Bais City ein Zirkusprojekt mit 25 Patenkindern. Daraus entstand 2010 der „Circus de Bais“, bei dem 23 Kinder eine Zirkusshow erarbeiteten. Die Aufführungen lockten 800 Zuschauer*innen an. In den anschließenden Zirkusspielen probierten etwa 500 Kinder aus dem Publikum Jonglage, Zauberei und Akrobatik. 2012, 2016 und 2018 wurde das Projekt weiterentwickelt. Mit den gesammelten Erfahrungen entstand ein Konzept für ein mehrtägiges Zirkusprojekt auf verschiedenen philippinischen Inseln. Ziel war und ist es, die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. 2018 nahmen 1.800 Kinder und 500 Erwachsene teil. Ehrenamtliche Helferinnen ermöglichten, die steigende Nachfrage zu bewältigen.
Kooperation mit Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.
Im Januar 2025 wird die Zusammenarbeit mit Clowns ohne Grenzen Deutschland das Projekt bereichern. Geplant sind Clown-Shows und Mitmachzirkus an Schulen und öffentlichen Plätzen. In kleineren Therapiezentren werden zirzensische Workshops für Kinder mit besonderem Förderbedarf angeboten. Dabei werden auch philippinische Fachkräfte eingebunden. Das erfahrene Team 2025 besteht aus Mia Rohrbach, Gittl Ernst, Michael Dietrich und der Fotografin Clara Sachs.
Die Philippinen
Ein Viertel der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Viele leben als Selbstversorger*innen von der Landwirtschaft und sind Naturkatastrophen schutzlos ausgeliefert. Viele Kinder arbeiten zu Hause oder auf Feldern und können nur eingeschränkt zur Schule gehen. Öffentliche Schulen sind schlecht ausgestattet, und Familien können sich teure Privatschulen nicht leisten. Dies erschwert den Kindern den Weg aus der Armut. Gleichzeitig fehlt es an Angeboten für kulturelle und spielerische Persönlichkeitsentwicklung. Besonders für benachteiligte Bevölkerungsgruppen ist der Zugang zu Kultureller Bildung besonders schwierig. Zu diesen Gruppen zählen insbesondere Mädchen und Frauen, Menschen in Armut, Angehörige ethnischer Minderheiten und Menschen mit Handicap. Diese Menschen haben wir besonders im Fokus.
Kulturelle Bildung als Schlüssel
Kulturelle Projekte wie der „Circus de Bais“ fördern Sozial-, Selbst- und Kommunikationskompetenzen. Diese Schlüsselqualifikationen helfen Kindern nicht nur im Schulalltag, sondern auch später im Beruf. Zirkusprojekte bieten Raum für Kreativität, Selbsterfahrung und soziale Kontakte. Dank maninoy und Clowns ohne Grenzen erhalten Kinder seltene Momente des Lachens und Spielens und können verborgene Talente entdecken.
Mehr Informationen
Video vom Circus de Bais 2018: Hier klicken
Infos unter www.maninoy.de und www.clownsohnegrenzen.org.