Gepostet vonMario

Zeitungsbericht erschienen: 3000 Kinder dabei: Verein Maninoy aus Pfaffenhofen organisiert Zirkusprojekt auf den Philippinen

Gepostet am März 13, 2025

12. März 2025; Pfaffenhofen a.d. Ilm Unter diesem Link ist heute ein Zeitungsbericht in der Regionalpresse Donaukurier zum Zirkusprojekt vom vergangenen Januar erschienen.

Mehr

Zeitungsbericht erschienen: Schülerkonferenz lädt maninoy als Referenten zum Thema Kinderrechte ein

Gepostet am Feb. 7, 2025

7. Februar 2025; Pfaffenhofen a.d. Ilm Ein Bildvortrag über den Schulalltag auf den Philippinen lässt die Schüler und Schülerinnen der Joseph-Maria-Lutz Grundschule einmal über den eigenen Tellerrand hinausschauen. Die Kinderrechte sind in diesem Jahr das Schwerpunktthema der Schule. Dazu hat sich die Schülerkonferenz Mario Dietrich vom Verein Maninoy als Referenten eingeladen. Die Schülerkonferenz bestehend aus 2 Vertretern jeder Klasse wurde 2022 gegründet und zielt darauf ab, demokratische Prozesse einzuüben. Am Montag, den 3. Februar, war Mario Dietrich vom Pfaffenhofener Entwicklungshilfeverein Maninoy zu Gast bei der Schülerkonferenz. Er brachte den Schülern und Schülerinnen in einem bunten Bildvortrag die Lebenssituation der Kinder auf den Philippinen nahe und ließ sie einmal über den Tellerrand hinausblicken. Die Kinder waren sehr berührt und zeigten großes Interesse sowie Betroffenheit angesichts der schwierigen Lebensumstände vieler philippinischer Kinder. „Wir schämen uns schon ein bisschen dafür, wie gut es uns hier in Deutschland geht, wenn man so sieht, wie schwer es die Kinder auf den Philippinen im Schulalltag haben.“, sagte eine Teilnehmerin nach dem Vortrag. Die Schüler und Schülerinnen diskutierten anschließend, mit welchen Aktionen sie den Kindern auf den Philippinen helfen könnten, damit diese ihr Ziel, eine abgeschlossene Schulausbildung zu erhalten, erreichen können. Sowohl die Ideensammlung zur Unterstützung der philippinischen Kinder als auch die Kinderechte werden die Schüler und Schülerinnen der Joseph-Maria-Lutz Grundschule in diesem Schuljahr weiterhin begleiten. Der Verein Maninoy e.V. kümmert sich seit über 20 Jahren um die Verbesserung der Schulausbildung philippinischer Kinder. Außerdem hilft er bei der Wiederaufforstung von Regenwäldern und der Schaffung von Arbeitsplätzen für die arme Bevölkerung des asiatischen Inselstaates. Unter diesem Link ist heute ein Zeitungsbericht in der Regionalpresse Donau Kurier über den Bildvortrat an der Joseph-Maria-Lutz-Schule erschienen. Der Zeitungsbericht kann aber leider nur über ein Abo gelesen...

Mehr

Zeitungsbericht erschienen: Mit fetten Larven zur Selbstversorgung – Pfaffenhofener Verein Maninoy hilft auf den Philippinen mit besonderem Projekt

Gepostet am Okt. 10, 2024

9. Oktober 2024; Pfaffenhofen a.d. Ilm Unter diesem Link ist gestern ein Zeitungsbericht in der Regionalpresse Donau Kurier erschienen. Der Zeitungsbericht kann leider nur über ein Abo gelesen werden. Der Inhalt des Artikels ist aber eine Zusammenfassung unserer Berichte, die wir unter der Rubrik Aktuelles im vergangenen August und September veröffentlicht haben.

Mehr

Talent-Nachmittag mit den Patenkindern

Gepostet am Sep. 8, 2024

24. August 2024; Manila; Philippinen Auf einen Tag im Jahr freuen sich die Patenkinder in Manila besonders. Auf den Talent-Nachmittag. Am Talent-Nachmittag kommen alle Patenkinder zusammen und fahren an Manilas Stadtrand zu einem kleinen Pool, der eingewachsen von großen Bäumen, in der Natur liegt. Die Kinder in Manila kommen selten an solche Orte. Sie leben mitten in der Millionenstadt in engen schmutzigen Gassen umringt von Wellblechhütten und einfachen Betongebäuden. Der Talent-Nachmittag ist aber auch deshalb ein besonderer Tag, weil jedes Patenkind, allein oder in Gruppen zeigt, was es besonders gut kann. Wochen vorher treffen sich die Gruppen und üben für diesen Tag, damit auch alles klappt. Hier wird gesungen, getanzt oder Theater gespielt. Angekommen am Veranstaltungsort springen alle erstmal in das erfrischende Nass des Pools und anschließend sieht man die Gruppen, wie sie sich hinter ein paar Bäumen zurückziehen, ihre Kostüme ordnen und die Präsentationen nochmal üben. Vorgetragen wird dann vor den Patenfamilien und einer Jury, die die Talente bewertet und Preise vergibt. Das macht den Kindern immer sehr viel Spaß! Beim folgenden gemeinsamen Essen tauschen sich die Eltern und Kinder mit uns aus, besprechen Probleme und finden Lösungen, wie sich die Patenfamilien in Manila einfacher organisieren können und welche Projekte anstehen. Die ersten Kinder sind jetzt aber schon längst im Pool und spielen. Eine der Mütter sammelt das Jahr über ihre 1-Peso-Münzen, um sie an diesem Tag mit einem lauten Ruf ins Wasser zu werfen. Die Kinder lieben dieses Spiel und tauchen fleissig nach den Münzen. Die hochgetauchten Münzen werden natürlich stolz hergezeigt und mit nach Hause genommen. Abends geht es dann wieder zurück ins Viertel. Gefahren wird übrigens mit zwei Jeepneys, traditonellen Bussen mit offenen Fenstern und niedrigem Dach, die so aussehen wie langgezogene Jeeps. Alle sitzen im Jeepney eng zusammen auf zwei gegenüberliegenen Sitzbänken und ratschen miteinander. Diese Fahrt mit dem Jeepney ist immer das abschließende Highlight eines gelungenen Tages.  ...

Mehr

Gib einem Hungernden einen Fisch und er wird einmal satt, gib ihm eine Angel und er wird nie wieder hungern.

Gepostet am Aug. 31, 2024

23. August 2023; Manila; Philippinen Einmal im Jahr, zu Beginn des philippinischen Schuljahrs, lädt maninoy 100 Kinder aus einem Armenviertel in Manila ein und schenkt ihnen Schulhefte, Schreibblöcke, Stifte, Kreiden und eine Bastelschere. Immer ist auch eine Zahnbürste für die SchülerInnen dabei, denn das tägliche Zähneputzen ist auf den Philippinen in vielen armen Familien nicht besonders verbreitet. Immer wieder erstaunt es uns, wie aufgeregt die Kinder aus diesen Vierteln sind, wenn sie Schulmaterial geschenkt bekommen und wie sehr sie sich darüber freuen. Stolz tragen sie die Hefte und Blöcke nach Hause und zeigen sie den Eltern. Eine gute Schulausbildung hat bei vielen Kindern auf den Philippinen einen hohen Wert, denn sie wissen: Ein guter Abschluss kann ihr Leben verändern. Und nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das Leben der ganzen Familie. Eine gute Schulausbildung öffnet den Weg aus der Armut in eine bessere Zukunft. Wenn man die Kinder fragt, was sie einmal werden möchten, kommen oft Berufswünsche wie Kranken- oder AltenpflegerIn, handwerkliche Berufe und Berufe im Hotel- oder Gastronomiebereich. Das Ziel vieler Kinder ist es einmal, im Ausland einen gut bezahlten Job zu bekommen. Fast jeder Filipino kennt jemanden im näheren Freundeskreis, der schon einmal im Ausland gearbeitet hat und natürlich ist vielen Filipinos bekannt, dass westliche Länder seit einiger Zeit verstärkt nach Fachkräften auf den Philippinen und anderswo suchen. Bundesaussenministerin Annalena Baerbock bereiste erst kürzlich die Philippinen, um dringend benötigte Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt anzuwerben. https://www.focus.de/politik/aussenpolitik-bundesaussenministerin-annalena-baerbock-wirbt-auf-suedostasienreise-um-fachkraefte_id_259574065.html Oft werden wir von unseren Patenkindern gefragt, wie es denn in Deutschland so ist, wie sich die Sprache anhört, worin sich die deutsche Kultur von der philippinischen unterscheidet und was man tun muss, um als Fachkraft in Deutschland arbeiten zu können. Wir erzählen dann viel darüber, bringen ihnen einfache deutsche Sätze bei, aber sagen ihnen auch ganz klar: Wenn ihr ihn Deutschland glücklich werden wollt, lernt die deutsche Sprache und seid offen für...

Mehr